Über uns
Vereinsgeschichte HDK St. Silvester
Der Hundeklub St.Silvester wurde 1972 gegründet. Seither treffen sich Hundeführerinnen und Hundeführer zur gemeinsamen Freizeitbeschäftigung. Der Verein zählt um die 70 Mitglieder, wovon sich etwa ein Drittel aktiv am Vereinsleben beteiligt. So bereiten sich die Teams in den Bereichen Begleithund, SanH, VPG, IGP und Obedience auf hundesportliche Prüfungen vor. Andere besuchen die Übungen zum reinen Plausch.
Unser Übungsplatz liegt sehr idyllisch ausserhalb von St. Silvester, zudem verfügen wir dank guter Partnerschaft mit den lokalen Landwirten über zusätzliches Trainingsgelände.
Unser Übungsplatz liegt sehr idyllisch ausserhalb von St. Silvester, zudem verfügen wir dank guter Partnerschaft mit den lokalen Landwirten über zusätzliches Trainingsgelände.
Ende 2015 wurde von einigen Mitgliedern des Hundeklubs der Hundesportgegründet. Er ist eine Lokalsektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG). Diese Gründung ermöglicht es ambitionierten Mitgliedern unter dem Namen "Hundesport St. Silvester" an internationalen Prüfungen zu starten. Zudem profitiert der Verein vom Angebot der SKG.
Vereinsleben
In unserem Verein steht neben den pelzigen Vierbeinern auch der Mensch im Mittelpunkt. Er organisiert, hilft, investiert und beweist mit seinem unermüdlichen Einsätzen, seine Nähe und Sympathie zum Verein. So steht und fällt das Vereinsleben mit den Mitgliedern. Das kollegiale Zusammensein zwischen jung und alt, erfahren und noch feucht hinter den Ohren, sind Zeuge eines unkomplizierten Miteinanders. Dies ist es, welches wesentlich zum guten Gelingen des HDK St. Silvester beiträgt.
Ziel und Zweck
Wir bieten interessierten Hundebesitzern ein breites Angebot an Möglichkeiten, Wissen rund um den Hund zu erarbeiten. Ziel dabei ist es, dass Mensch und Hund als Team nicht nur funktionieren, sondern als freudiges Beispiel in der Gesellschaft teilhaben.